Boxer mit Biss
16.04.2025 - Die neue BMW R1300R vereint Performance und Komfort Mit der R1300R präsentiert BMW Motorrad ein Roadster-Modell, das Leistung, Technik und Design auf ein neues Niveau hebt. Der traditionsreiche Boxer wird in dieser Generation noch dynamischer ausgelegt – sowohl in seiner Optik als auch im Fahrverhalten – ohne dabei auf den gewohnten Komfort und die Tourentauglichkeit zu verzichten.
Konsequent weiterentwickeltDas Herzstück des neuen Modells ist ein umfassend überarbeiteter Boxermotor mit 1.300 Kubikzentimetern Hubraum. Mit einer Spitzenleistung von 145 PS und einem maximalen Drehmoment von 149 NM setzt er neue Maßstäbe in der Klasse. Die gesteigerte Leistung wird begleitet von einer verbesserten Laufruhe und optimierter Effizienz. Drei Fahrmodi sind serienmäßig an Bord, darunter der besonders verbrauchsoptimierte „Eco“-Modus. Für ambitionierte Fahrer gibt es zudem die optionalen Modi „Dynamic“ und „Dynamic Pro“, die sich individuell konfigurieren lassen.
Design mit sportlichem CharakterDas äußere Erscheinungsbild der R1300R wurde deutlich aggressiver gestaltet. Flache Linien, markante Proportionen und eine offensive Formensprache unterstreichen den sportlichen Anspruch. Neben der Standardausführung stehen drei weitere Modellvarianten zur Auswahl – von der exklusiv gestalteten „Option 719 Kilauea“ und der Modellvariante „Exclusive“ in Racing blue metallic bis zur rennsportlich inspirierten „Performance“-Version mit zahlreichen technischen Upgrades wie Sportfahrwerk, Motorspoiler, Sportsitzbank und Sportbereifung.
Ergonomisch durchdachtDie Sitzposition fällt spürbar aktiver aus. Fußrasten und Lenker wurden neu positioniert, um ein direkteres Gefühl zur Frontpartie zu ermöglichen – ohne dabei den Langstreckenkomfort zu opfern. Für unterschiedlichste Fahrergrößen stehen mehrere Sitzbankvarianten zur Verfügung. Dank der niedrigen Sitzhöhe bleibt das Bike zudem besonders zugänglich – auch für Neueinsteiger oder kleinere Personen.
Modernste Technik im FahrwerkDas Chassis der R1300R wurde vollständig neu konstruiert. Ein Blechschalen-Hauptrahmen aus Stahl bildet das Rückgrat, ergänzt durch einen Heckrahmen aus Aluminium. Diese neue Bauweise sorgt nicht nur für eine höhere Steifigkeit, sondern verbessert durch die zentrale Massenkonzentration auch das Handling spürbar. Vorn kommt eine neue Upside-down-Telegabel zum Einsatz, hinten arbeitet die neu entwickelte EVO-Paralever-Hinterradführung. Optional sorgt das Dynamic Suspension Adjustment (DSA) für eine adaptive Dämpfung inklusive automatischem Beladungsausgleich – ein Novum in der Serienproduktion.
Sicherheit und AssistenzsystemeAuch in puncto Sicherheit ist die R1300R auf dem neuesten Stand. Das serienmäßige Integral ABS Pro sorgt für stabilen Bremsvorgang auch in Schräglage. Eine Sportbremse ist optional erhältlich. Ebenso ist ein modernes Lichtsystem mit LED-Technik serienmäßig verbaut, inklusive eines dynamisch geformten Scheinwerfers. Mit dem optionalen Headlight Pro leuchtet das adaptive Kurvenlicht die Straße besonders effektiv aus.
Für Langstreckenfahrer stehen, als Sonderausstattung, Assistenzsysteme wie der Riding Assistant bereit, der unter anderem eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und Kollisionswarnung umfasst. Auch im Gepäckbereich setzt man neue Maßstäbe: Die neu entwickelten, elektrifizierten Koffer lassen sich zentral entriegeln, verfügen über Innenbeleuchtung und über einen integrierten USB-C-Anschluss.
Komfort trifft InnovationAls weiteres Highlight findet sich hier erstmals ein automatisierter Schaltassistent (ASA). Dieser ermöglicht kupplungsloses Anfahren und Schalten, wahlweise manuell oder automatisch – ein Komfortmerkmal, das besonders im Stadtverkehr und auf langen Reisen seine Stärken ausspielt.
Zurück zur Nachrichten-Übersicht